Termine

Vielleicht möchtest Du gerne neue Menschen kennen lernen, die derselben Leidenschaft wie Du nachgehen: „Bewegung in der freien Natur – zu allen Jahreszeiten“.

Melde Dich doch einfach an, zu einer meiner öffentlichen geführten Touren und Themenwanderungen. Diese biete ich zu festen Terminen über das Jahr verteilt, für eine begrenzte Teilnehmerzahl an.

10. Mai 2026

geführte Wanderung auf dem Hotzenpfad

Die erlebnisreiche Wanderung, auf urigen Wald- und Felspfaden führt uns durch die Felsenlandschaft im Hotzenwald oberhalb des Wehratals und des Rheins.

Wir entdecken eine Vielzahl einzigartiger, sehr imposanter Gesteinsformationen aus Albtalgranit und wandern auf verborgenen Pirschpfaden, entlang einer historischen militärischen Wallmauer aus dem 13.Jahrhundert.

Hoch über den Dächern der Stadt Wehr werden wir mit fantastischen Ausblicken hinunter auf den Rhein und bis zu den Schweizer Alpen überrascht.

Auf dem Heuberg besuchen wir den Segelflugplatz im Hotzenwald und lassen uns bei einer Einkehr in der Fliegerklause mit heimischen Spezialitäten verwöhnen.   

Alle Details und weitere Informationen zur Tour findest du hier in unserer öffentlichen Ausschreibung.

Für Deine Anmeldung kannst Du gerne mein Kontaktformular auf Hochschwarzwald Touren benutzen.

Tourguide Hochschwarzwald Hotzenwald
Tourguide Hochschwarzwald Hotzenwald

23. Mai 2026

geführte Themenwanderung

„Relikte der Eiszeit im Hochschwarzwald“ – der Bergwald am Feldberg im Wandel

Die glacialen Einflüsse des Feldberggletschers während der letzten Eiszeit, verleihen dem Landschaftsbild des Hochschwarzwalds dessen besondere Vielfalt. Welche Kräfte waren nötig, derartige Strukturen zu erschaffen?

Auf der Wanderung durch den alpinen Bannwald in der Feldbergregion, bewegen wir uns im Habitat von Auerhuhn, Gams und Luchs „Wilhelm“  Wie behaupten sich die Tiere in dieser Region und wie passt die Natur sich auf neue Umweltbedingungen an?

Zu unserer Mittagsrast kehren wir in der St.Wilhelmer Hütte am Feldberggipfel ein und dürfen dort regionale Schwarzwälder Spezialitäten genießen.

Während unseres Besuchs auf der Bergrettungswache Feldberg, haben wir die besondere Gelegenheit, neben einer Führung durch den Stützpunkt, uns persönlich mit den Bergrettern zu unterhalten, um zu erfahren was es bedeutet, die ganzjährige Einsatzbereitschaft am Berg zu gewährleisten.

Alle Details und weitere Informationen zur Tour findest du hier in unserer öffentlichen Ausschreibung.

Die Möglichkeit zur Anmeldung über die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg findest du hier.

Tourguide Hochschwarzwald Herzogenhorn
Tourguide Hochschwarzwald Feldsee

05. September 2026

geführte Themenwanderung

„Natur und Mensch im Hochschwarzwald“ – auf Höhenwegen am Schluchsee

Bei dieser Wanderung im Schluchseegebiet tauchen wir tief in die Entstehungsgeschichte der Kulturlandschaft des Hochschwarzwalds ein, während wir auf dem Bildsteinfelsen, einem der schönsten Aussichtspunkte auf den Schluchsee und Feldberg,  erstaunliche Besonderheiten zur Geologie des Hochschwarzwalds präsentiert bekommen.

Wir erfahren, wie die Menschen im Laufe der letzten 500 Jahre, die Ressourcen der Natur genutzt und damit ihr bescheidenes Leben gesichert haben. Dass dies auch in der heutigen Zeit noch funktioniert, erleben wir beim Besuch einer Hofkäserei, die ihre regionalen Produkte im eigenen Hofladen vermarktet. Wir können die Gelegenheit nutzen, um uns dort für unser anschließendes Mittagsvesper mit regionalen, frischen Käse – und Wurst – Spezialitäten einzudecken.

Alle Details und weitere Informationen zur Tour findest du hier in unserer öffentlichen Ausschreibung.

Die Möglichkeit zur Anmeldung über die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg findest du hier.

Tourguide Hochschwarzwald Schluchseel
Tourguide Hochschwarzwald Äule

06. September 2026

geführte Wanderung durch die Ravennaschlucht

Die erlebnisreiche Wanderung, auf Wald- Wiesen- und Felsenpfaden führt uns von Hinterzarten durch die Ravennaschlucht nach Breitnau.

Auf dem Heimatpfad, der die Wurzeln der Schwarzwälder Kulturgeschichte als Freilichtmuseum mit Kulturdenkmälern erleb- und sichtbar macht, geht es von Hinterzarten durch das Löffeltal.

Wir wandern unter dem 37m hohen imposanten Ravennaviadukt hindurch in die wildromantische Ravennaschlucht, mit ihren tosenden Wasserfällen.

Über Steintreppen, Felsenpfade und Brücken steigen wir entlang des ungezähmten Gebirgsbachs empor, bis wir die ersten Bauernhöfe vor Breitnau erreichen.

Das Highlight am Schluss unserer Wanderung, ist der Weg über die Holzstege durch das Hinterzartener Hochmoor, vorbei an den kunstvoll geschnitzten Moorwächtern und deren Sagengeschichten.

Alle Details und weitere Informationen zur Tour findest du hier in unserer öffentlichen Ausschreibung.

Für Deine Anmeldung kannst Du gerne mein Kontaktformular auf Hochschwarzwald Touren benutzen.

Tourguide Hochschwarzwald Ravennaschlucht
Tourguide Hochschwarzwald Ravennaschlucht

10. Oktober 2026

geführte Themenwanderung 

„Auf den Pirschpfaden von Wolf und Luchs“ die Rückkehr der Beutegreifer in den Schwarzwald

Nachdem die Beutegreifer Wolf und Luchs vor 150 Jahren im Schwarzwald ausgerottet wurden, erleben wir derzeit eine Rückkehr der geschützten Tierarten. Auf der Wanderung während der Brunftzeit der Rothirsche, inmitten durch die Kernzone des Rotwildgebiets Südschwarzwald, erfahren wir, wie die Beutegreifer sich voneinander unterscheiden und sich hier ihren Lebensraum zurückerobern.

Auf unserer Route durch das malerische Windbergtal, haben wir die einmalige Gelegenheit, den Windberghof, erstmals erwähnt in Schriften aus dem 16.Jahrhundert, zu besuchen! Seit über 20 Jahren wird das Hofgut von der Familie Albrecht in liebevoller Eigenleistung restauriert und renoviert. Den neuen Herausforderungen für einen landwirtschaftlichen Betrieb im Vollerwerb, durch die Rückkehr der Wölfe, begegnen sie mit besonderen Maßnahmen zum Herdenschutz. 

Alle Details und weitere Informationen zur Tour findest du hier in unserer öffentlichen Ausschreibung.

Die Möglichkeit zur Anmeldung über die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg findest du hier.

 

Tourguide Hochschwarzwald Wildbeobachtung
Tourguide Hochschwarzwald Windberghof